Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Informatik
Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme
University of Munich
Institute for Computer Science
Database and Information Systems


Vorhergehende Jahre:
[ SS 99]
 

Geo-Informationssysteme

Vorlesung im Sommersemester 2000

Inhalt

Die Vorlesung befaßt sich mit den Prinzipien von Geo-Informationssystemen (GIS), die in verschiedenen Anwendungen (z.B. Geographie, Kartographie, Vermessungswesen und Energieversorgung) für die Erfassung, Verwaltung, Analyse und Ausgabe mehrdimensionaler geometrischer Daten benutzt werden. Ziel der Vorlesung ist es, die für GIS relevanten Datenstrukturen und Algorithmen vorzustellen sowie auf ihre Implementierungsaspekte einzugehen. Darüberhinaus wird auf den Einsatz von Datenbanksystemen zur Verwaltung geometrischer Objekte ausführlich eingegangen. Insbesondere werden geeignete Anfragealgorithmen, Zugriffsstrukturen, Datenmodelle und Anfragesprachen vorgestellt.


Organisation

  • Bereiche: A (Anwendungen), ST (Systemnahe und Technische Informatik)
  • Umfang: 3 SWS (Vorlesung) + 2 SWS (Übung)
  • Dozent: Dr. Jörg Sander, Zi. E 1.07, Tel. 2178-2226,  sander@dbs.informatik.uni-muenchen.de
  • Übungsleiter: w.o.

  • Ort und Zeit

    Veranstaltung Zeit Ort Beginn
    Vorlesung  Di, 11.15 Uhr - 13.45 Uhr Raum 0.05 (Oettingenstr. 67) 02.05.99
    Übung Mi, 13.15 Uhr - 14.45 Uhr Raum 0.05 (Oettingenstr. 67) 17.05.99


    Planung

    Termin Vorlesung Termin Übung 
    Di, 02.05.00  1. Einführung  Hinweise zum Übungsbetrieb: Merkblatt 1
    Di, 09.05.00 2. Abstraktes Geo-Datenmodell
    3. Abbildung auf das relationale Datenmodell
    Di, 16.05.00  4. Räumliche Indexstrukturen  Mi, 17.05.00 Übungsblatt 0:
    Kleiner Einstieg in GIS
    Übungsblatt 1
    Abstraktes Geo-Datenmodell
    Di, 23.05.00 4. Räumliche Indexstrukturen Mi, 24.05.00 Übungsblatt 2
    Abbildung auf das relationale Datenmodell,
    Räumliche Indexstrukturen (Z-Ordnung)
    Di, 30.05.00 5. Räumliche Anfragebearbeitung Mi, 31.05.00 Übungsblatt 3: 
    Räumliche Indexstrukturen (R-Bäume)
    Di, 06.06.00 6. Algorithmen der Computer-Geometrie Mi, 07.06.00 Übungsblatt 4: 
    Räumliche Indexstrukturen (Quadtrees)
    Di, 13.06.00 6. Algorithmen der Computer-Geometrie Mi, 14.06.00 Übungsblatt 5: 
    Räumliche Anfragebearbeitung
    Di, 20.06.00 7. Einführung in Rasterdaten
    8. Operationen auf Rasterdaten
    Mi, 21.06.00 Übungsblatt 6: 
    Räumliche Anfragebearbeitung,
    Algorithmen der Computer-Geometrie
    Di, 27.06.00 8. Operationen auf Rasterdaten
    9. Kombination von Vektor- und Rasterdaten
    Mi, 28.06.00 Übungsblatt 7: 
    Algorithmen der Computer-Geometrie
    Di, 04.07.00 10. Klassifikationsverfahren Mi, 05.07.00 Übungsblatt 8: 
    Operationen auf Rasterdaten
    Di, 11.07.00 10. Klassifikationsverfahren Mi, 12.07.00 Übungsblatt 9: 
    Operationen auf Rasterdaten
    Di, 18.07.00 mündliche Prüfungen


    Übungsbetrieb

    Auf jedem Übungsblatt sind ein bis zwei Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung gekennzeichnet. Die Lösungen dieser Aufgaben werden in der entsprechenden Übung eingesammelt. . Sie können bei Abwesenheit auch vor der Übung in unserem Übungskasten (in der Garderobe beim Haupteingang) oder per E-Mail (an Jörg Sander) abgegeben werden. Grafische Lösungen bitte als gif-Attachment beifügen. Genauere Angaben finden sich auf dem Merkblatt 1.


    Online-Systeme (eine kleine Auswahl)

  • TargetPro Online (Demoversion eines kommerziellen GIS, MapInfo, USA)
  • Tiger Map Server (Öffentliches GIS mit Volkszählungsdaten, U.S. Bureau of the Census)
  • NAISMap2 Mapping Tool (Karte mit zahlreichen thematischen Ebenen, National Atlas of Canada)
  • Stadtplandienst (Geocoding für deutsche Großstädte, StadtINFO)
  • Spatial Index Demos (Interaktive Visualisierung räumlicher Indexstrukturen, Brabec/Samet)


  • Homepages: DBS Institut LMU
    Jörg Sander (sander@dbs.informatik.uni-muenchen.de), 28.05.2000